Frühlingsfest München
Highlights der Miniwiesn auf der Theresienwiese |
In Bayern gehen die Volksfeste bekanntlich ja nicht
erst im Herbst mit der Wiesn los. Und so beginnen auch heuer wieder
viele Trachten- und Volksfest-Fans schon im Frühling mit dem
Feiern. Münchner Volksfeste Denn für alle, die bereits mit den ersten warmen Sonnenstrahlen Dirndl, Tracht und Lederhose auspacken sind die Oster- und Pfingst-Feste im Frühling die perfekte Gelegenheit für erste Karussellfahrten, leckere Schmankerl und ein frische Mass. |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
In München gibt es zwischen Ostern und Pfingsten
verschiedene kleine Feste. So zum Beispiel das "Frühlingsfest
auf der Theresienwiese". Das Fest wird vom Veranstalter
auch gerne auch als "kleine Schwester des Oktoberfest"
bezeichnet. Natürlich ist es ein wenig vollmundig sich mit dem grössten Volksfest der Welt zu vergleichen. Aber immerhin ist der Festplatz ja der Selbe. Denn auch die Miniwiesn findet wieder auf der Theresienwiese statt. Und auch bei den Schaustellern und Fahrgeschäften gibt es den einen oder anderen alten Bekannten vom Herbstfest. Fest der Schausteller Im Gegensatz zum Oktoberfest, einem "Fest der Stadt München", handelt es sich im Frühling um ein "Fest der Schausteller und Marktkaufleute". Dementsprechend findet man auf dem Festgelände dann auch jede Menge grosser und kleiner Fahr- und Laufgeschäfte. Ergänzt um Spiel- und Gaudibuden aller Art. Für Klein und Gross Hier kommen dann sowohl "Kinder und Familien" als auch "Adrenalin-Junkies" auf ihre Kosten. Ebenso aber auch "Nostalgie-Fans", die so manches Karussell bereits aus ihrer Kindheit kennen. Mehr Infos... Vielfältige Gastro Für die Pause zwischen den Karussellfahrten gibt es die verschiedensten Arten von Schmankerlständen. Von typischen Jahrmarkt-Gastro wie Bratwurst, gebrannte Mandeln oder Eis bis hin zu internationalen Leckereien. Oder aber es geht zum Essen in ines der grossen Festzelte. Oder bei schönem Wetter in den Biergarten. Hiervon gibt es auf dem Festgelände gleich mehrere. Mehr Infos... Grosse Bierzelte Gorsse Festzelte gibt es allerdings nur zwei Stück. Dennoch kriegt Ihr hier richtig tolle Stimmung geliefert. Gerade an den Abenden und am Wochenende kann man in der "Festhalle Bayernland" und im "Hippodrom Festzelt" beste Party-Stimmung erleben und ordentlich abfeiern. Tipp - Wer sich vorab eine Sitzplatz-Reservierung holt, ist auch hier deutlich im Vorteil. Vor allem an den Wochenenden ist es richtig voll in den Bierzelten. Mehr Infos... Buntes Rahmenprogramm Bei den Besuchern recht beliebt ist aber auch das Programm des kleine Volksfests. Hier gibt es wie beim Oktoberfest zwei "Kinder- und Familientage", an denen es billigere Preise auf dem Festgelände gibt. Und Freitag am Abend bringen dann die "Feuerwerke" den Himmel über dem Gelände zum Leuchten. Mehr Infos... Externe Veranstaltungen Neben den beiden Aktionen vom Veranstalters des Frühlingsfests gibt es vor allem Events und Highlights externer Veranstalter. Hierzu zählen neben dem Flohmarkt vom BRK und dem Oldtimertreffen vom ACM auch der Brauchtumstag vom Festring, die parallel zum Volksfest stattfinden. Übersicht mit allen Terminen im Kalender... Public Viewing im Bierzelt Für viele Fussball-Fans sind die Live-Übertragungen der "Champions League" in den Bierzelten ein Mords-Gaudi. Und so laden die Münchner Festzelte auch heuer zum "Public Viewing" ein. Dies allerdings nur bei den Spielen des "FC Bayern". Und so freuen wir uns auf dem "Münchner Frühlingsfest" sowohl auf das Hin- als auch auf das Rückspiel im Halbfinales der Champions League. Mehr Infos und Termine... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Highlights und EventsAlle Termine im Kalender. Was Ihr dabei auf keinem Fall verpassen solltet...Grosser Flohmarkt Parallel zum Frühlingsfest findet zudem auf dem Südteil der Theresienwiese jedes Jahr auch der "Riesen-Flohmarkt des BRK" statt. Der Trödel- und Antikmarkt ist mit bis zu 3.000 Verkäufern und mehreren zehntausend Besuchern Bayerns grösster Flohmarkt. Unbedingt hingegen! Mehr Infos... Oldtimertreffen Einen Tag später werden auf dem Gelände südlich vom Frühlingsfest dann beim jährlichen "Oldtimer-Treffen des ACM" historische Edel-Karossen präsentiert. Neben den Oldies gibt es hier zusätzlich ein kleines Rahmenprogramm, Infostände und Vorführungen, etc. Zudem ein Korso der Oldtimer über das Festgelände des Frühlingsfest. Sehenswert! Mehr Infos... Brauchtumstag Auch können wir uns auf den "Tag des bayerischen Brauchtums" freuen. Bei dem Event treten diverse Trachten-, Musik- und Brauchtumsvereine auf dem Festgelände auf. Wer bayerisches Brauchtum hautnah erleben will, geht am letzten Festtag zum Frühlingsfest. Wir sind auf alle Fälle dabei! Mehr Infos... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Termine im ÜberblickDas Frühlingsfest auf der Theresienwiese geht vom 20. April bis 06. Mai. Es ist täglich von morgens bis abends geöffnet. Die diesjährigen Termine im Überblick. |
Termine | Uhrzeit | Veranstaltung |
Fr, 20.04. | 14.30 Uhr | Zur Eröffnung gibt es Freibier auf der Theresienhöhe |
Fr, 20.04. | 16.00 Uhr | Im Festzelt wird das erste Bierfass angezapft |
Sa, 21.04. | 07.00 Uhr | Riesen-Flohmarkt des BRK (Südteil Theresienwiese) |
So, 22.04. | 09.00 Uhr | Grosses ACM Oldtimertreffen "Unter der Bavaria" |
Mi, 25.04. | 12.00 Uhr | 1. Familien- und Kindertag mit verbilligten Preisen |
Do, 26.04. | 10.00 Uhr | Ökumenischer Schausteller-Gottesdienst im Bierzelt |
Fr, 27.04. | 22.00 Uhr | Brillant-Feuerwerk über der Theresienwiese |
Di, 01.05. | ganztags | Heute ist Feiertag - Also, auf gehts zum Feiern! |
Mi, 02.05. | 12.00 Uhr | 2. Familientag mit Rabatten und Vergünstigungen |
Fr, 04.05. | 22.00 Uhr | Musik-Feuerwerk mit Live-Übertragung im Radio |
So, 06.05. | 13.00 Uhr | Brauchtumstag mit Trachten- und Musikgruppen |
So, 06.05. | 23.00 Uhr | Aus is! Weitere Volksfeste zum Weiterfeiern... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Neben der Frühlingswiesn biete München und
Umgebung noch weitere schöne Volksfeste im Frühjahr parat.
Folgend haben wir Euch einige Termine von guten Festen zusammengeschrieben.
Alle sind von München aus mit Auto oder Bahn gut und schnell
zu erreichen... Nürnberger Frühlingsfest Vom 31. März bis 15. April Im Frankenland startet am Ostersamstag wieder das grosse Frühlingsfest. Auf dem Volksfestplatz am Dutzendteich werden den Besuchern so Einiges geboten. So finden hier neben dem Volksfest-Spass fast täglich Aktionen statt. ![]() Augsburger Oster-Plärrer Vom 01. April bis 15. April Schwabens grösstes Volksfest im Frühjahr startet jedes Jahr pünktlich zu Ostern. Im Gepäck - jede Menge Fahrspass. Denn hier findet man Karussells für jeden Geschmack - von Jung bis Alt. Zudem tolle Aktionen und leckere Schmankerl. ![]() Rosenheimer Frühlingsfest Vom 13. April bis 22. April Nur wenige Kilometer von München entfernt feiert man im oberbayerischen Rosenheim den Frühling. Das Frühlingsfest im Stadtteil Pang kann dabei viel Tradition vorweisen. Fazit - Für ein erstes Warm Up vor Start der Münchner Frühlingsfeste perfekt. ![]() Stuttgarter Frühlingswasen Vom 21. April bis 13. Mai Nein, Stuttgart liegt nicht in Bayern. Europas grösstes Frühlingsfest ist jedoch eine Erwähnung wert. Denn hier finden sich über 250 Beschicker auf den Wasen in Bad Cannstatt ein. Das Stuttgarter Frühlingsfest feiert heuer zudem sein 80. Jubiläum. ![]() Truderinger Festwoche Vom 04. Mai bis 13. Mai Im Osten von München findet heuer direkt im Anschluss an das Frühlingsfest auf der Theresienwiese das kultige Frühlingsfest in Trudering statt. Rund um das Festzelt gibt es hier Karussells, Gaudibuden und Schmankerl-Stände. ![]() |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |